Nach der fulminanten Premiere vor zwei Jahren vor ca. 15.000 Gästen rückt der zweite Renntermin der Castroper Pferderennen in Erinnerung an die legendären Castroper Rennen näher.
Erstmals darf das geneigte Rennpublikum in diesem Jahr auf der „Castroper Kurzstrecke“ Hobby-Reiterinnen und -Reiter bei einem echten Galopprennen anfeuern. Außerdem locken viele Kinderattraktionen, spannend inszenierte Pferderennen, Vereinsaktionen, Tiershows, ein vielfältiges gastronomisches Angebot und ein mitreißendes Konzert von Seven Cent vor einmaliger Kulisse am 23. August von 12.00 bis 23.00 Uhr auf die Rennwiese.
„Es ist diese einzigartige Mischung aus dem berauschenden Gefühl, einmal ein Pferderennen live mitzuerleben, und einem großartigen Familienfest samt Live-Konzert, mit der das Open-Air-Festival der Castroper Pferderennen dem Eventjahr 2025 in Castrop-Rauxel die Krone aufsetzt“, so Bürgermeister Rajko Kravanja. „Ich kann nur jedem empfehlen, sich diesen besonderen Tag – und das allererste echte Rennen auf der ‚Castroper Kurzstrecke‘ – nicht entgehen zu lassen!“
Die sechs Pferderennen
Auf der ‚Castroper Kurzstrecke‘ werden sich etwa zehn Hobby-Reiterinnen und -Reiter aus Castrop-Rauxel und der unmittelbaren Umgebung mit ihren Pferden mit anderen Teams im Galopp über knapp 200 Meter messen. In bis zu drei zufällig gemischten Qualifikationsrennen und einem Finale aus den Qualifikationssiegern wird am Zielturm gewertet, wer zuerst die Ziellinie überquert. Dem schnellsten Team winkt ein Gutschein für das EQUIVA Store Castrop-Rauxel.
Nach dem begeisternden Auftritt von vier professionellen Stuntreiterinnen und -reiter im Jahr 2023 wird es auch diesmal wieder ein rasant inszeniertes Galopprennen und ein humorvolles Comedyrennen mit Stunts und Tricks auf bekannten Filmpferden geben.
„Das besondere hier sind die Showeinlagen auf der Rennstrecke auf bis zu 55 km/h schnell galoppierenden Pferden“, so Stuntpferdebesitzer und -trainer Andreas Wolter. „Unsere Pferde lieben das Laufen und sind auf einer Rennstrecke nochmal gut 10 km/h schneller als auf einer normalen Showfläche.“ In diesem Jahr dürfen sich die Zuschauenden auf den braunen Spanier Vaquero freuen, unter anderem bekannt aus der Serie „Sissi“ und dem Film „Der Rattenfänger von Hameln“, auf den fuchsfarbenen Con Solido, bekannt aus dem Film „Bibi & Tina“, vom CHIO Aachen und der Equitana, auf den Schimmel Rufus aus internationalen Musical- und Theaterproduktionen, sowie auf den Schimmel Andy aus dem niederländischen TV.
„Wir freuen uns sehr, unseren Gästen wieder ein so reichhaltiges Event und Programm anbieten zu können, das es so nur in Castrop-Rauxel gibt“, sagt Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen. „Dies ermöglichen die enge Zusammenarbeit der gesamten kommunalen Familie, alle Teilnehmenden mit ihrem tollen Angebot und die großzügige Unterstützung unserer Kooperationspartner, denen wir zu Dank verpflichtet sind.“ Dazu gehören allen voran die Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH, die Sparkasse Vest Recklinghausen, die Stadtwerke Castrop-Rauxel, Bestattungen Kullick und die Reitanlage Vierhaus-Pähler.
Das Programm
Die Vorstellung der Jockeys und Pferde, die Begleitung der Rennen und die Überleitung zu den einzelnen Programmpunkte übernimmt versiert Rennkommentator Martin Kronenberg.
- 12.00 Uhr Beginn des Familienfestes
- 12.15 – 12.45 Uhr Chaospony-Show (Showfläche 1)
- Reittherapie für Alle e.V.: Hobby Horsing-Aufführung (Showfläche 3)
- 12.45 – 13.15 Uhr Shanty Chor Castrop-Rauxel 2017 e.V. (Bühne)
- Jürgen Marzinkowski: Vorführung Westernreiten (Showfläche 1)
- Reittherapie für Alle e.V.: Reittherapie-Vorführung (Showfläche 3)
- 13.15 – 13.30 Uhr offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Rajko Kravanja
- 13.30 – 14.15 Uhr Stuntshow: Galopprennen
- 14.30 – 15.00 Uhr Castroper Kurzstrecke: Qualifikationsrennen
- 15.15 – 15.45 Uhr Die Tanzetage Castrop-Rauxel (Bühne)
- St. Hubertus Herne: Vorführung Voltigieren (Showfläche 1)
- St. Hubertus Herne: Hobby Horsing-Vorführung + Mitmachaktion (Showfläche 3)
- 16.00 – 16.30 Uhr Großes Hobby Horsing Schaulaufen auf der Rennstrecke für alle
- Reittherapie für Alle e.V.: Reittherapie-Vorführung (Showfläche 3)
- 16.45 – 17.15 Uhr Castroper Kurzstrecke: Finale + Siegerehrung
- 17.30 – 18.00 Uhr Stuntshow: Comedyrennen
- 19.00 – 22.30 Uhr Live auf der Bühne: Seven Cent
Pferdewetten: Verkäuferinnen und Verkäufer für Wettscheine gesucht
Wie bei einem Pferderennen üblich, kann am Renntag 2025 im Rahmen einer Spaßwette wieder auf die Favoriten der verschiedenen Rennen gewettet werden. Wer setzt aufs richtige Pferd und kann im Anschluss die eigene Buttonsammlung durch den der Pferderennen 2025 ergänzen? Pferde und Reiter werden zu Beginn der Rennen durch den Moderator vorgestellt. Wettscheine zum Preis von 2,00 € pro Stück können am Tag der Veranstaltung nur vor Ort erworben werden.
Für das Verkaufen der Wettscheine am Totalisator-Büdchen und mit einem Bauchladen werden noch drei Freiwillige gesucht, die dem Rennpublikum im passenden Outfit mit weißem Hemd, Hosenträgern und Baskenmütze Wettscheine anbieten möchten. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere ja an die Zeiten der berühmten Castroper Rennen, die bis 1970 an Ort und Stelle stattfanden – oder war damals sogar selbst am Verkauf der Wettscheine beteiligt? Bis zum 4. August ist eine Meldung an stadtmarketing@castrop-rauxel.de möglich.
Stilvoll im Kostüm zum Pferderennen
Alle Gäste sind herzlich eingeladen, zur Stimmung des Events mit einer passenden Kostümierung beizutragen, damit auf der Rennwiese nicht nur die Hufe fliegen, sondern auch Schleier, Federhüte und Reifröcke wehen. Dem Geschmack und der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob Fascinator-Hütchen mit Spitze, Federn oder Blumen, historisch inspirierte Rokoko-Kleider, Steampunk-Jackets, Frack mit Handschuhen und Spazierstock oder ganz im British Chic mit Tweed, Weste, Stockschirm und dem typischen Rennbahn-Hut – alles ist gern gesehen und entfaltet in der Menge große Wirkung.
Hobby Horsing
Da der Trendsport Hobby Horsing immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland – bis hin zur 1. Deutschen Meisterschaft im Jahr 2024 – begeistert, darf er natürlich bei den Castroper Pferderennen 2025 nicht fehlen. Die aus Finnland stammende Sportart verbindet Bewegung, Kreativität und Teamgeist – ganz ohne echtes Pferd. So sind Interessierte herzlich eingeladen, am 23. August ihr eigenes Steckenpferd mitzubringen, vielleicht sogar das aus einer gestopften Socke gebastelte Steckenpferd „Muffin“, dessen Anleitung auf der Seite www.castrop-rauxel.de/pferderennen zu finden ist, oder vor Ort eines zu basteln. Sie können auf einer Hobby Horsing-Fläche (Showfläche 3) Vorführungen des Reitvereins St. Hubertus Herne und des Vereins Reittherapie für ALLE e.V. anschauen, unter Anleitung der Reitergemeinschaft Ober-Castrop e.V. selbst über Hindernisse springen und Dressurübungen ausprobieren, und beim großen Schaulaufen über die Rennstrecke der „Castroper Kurzstrecke“ mitmachen.
Teilnehmende Institutionen
Neben Kinderkarussell, Trampolin, begehbaren Wasserbällen und Riesenseifenblasen bieten unter anderem folgende Initiativen Aktionen für Kinder, Informationen und an mehreren Stellen einen Kuchenverkauf: die Stadt Castrop-Rauxel unter anderem mit den Bereichen Ehrenamt und Jugendförderung mit Bastelangeboten und Hüpfburg, der Rennverein Castrop-Rauxel e.V., die Sportjugend im Stadtsportverband Castrop-Rauxel mit ihrer Hüpfburg, Aziza Hida mit dem Bastelangebot zum Steckenpferd „Muffin“, die Reitschule Rohland mit Ponyreiten am Waldrand, der SV Wacker Obercastrop 29/65 e.V. mit Torwandschießen, die Reitschule Bladenhorst mit Shettyreiten, die Reitergemeinschaft Ober-Castrop e.V. mit der Vereinsjugend und Ponystreicheln sowie Hufeisen-Anmalen, Andreas Kleiner Pferdestall mit Ponys und Kinderschminken, fünf Dülmener Wildpferde zum Anschauen, das Frauenhaus Castrop-Rauxel mit lila Eis und Marmelade, der Schweriner Korfball Club 67 e.V. mit Körbewerfen und Cocktails, das städtische Familienzentrum Swabedoo mit Kinderschminken und Mitmachaktionen, das Berufskolleg Castrop-Rauxel mit einer Pferdebastel-Aktion und die Pferdehilfe pro Equine e.V. mit dem Verzieren von Hufeisen.
Für die köstliche Verpflegung des Rennpublikums mit kühlen Getränken, Klassikern vom Grill und vegetarischen Angeboten sowie süßen Versuchungen sorgen in diesem Jahr Haus Hölter, Leuthold’s 1910, Brauhaus Hotel Rütershoff, Hitzefrei Eiskreationen, die Crêpes-Stände von Uwe Niewind und Sina Völz, der Mandelwagen von Richard Abendroth, vegetarische Bowls von Patrick Bossle sowie leckere Cocktails von Gastromatix.
Rennverein Castrop-Rauxel e.V.
Im Jahr 2024 wurde der Rennverein Castrop-Rauxel e.V., der nach der Vision des irischen Zechengründers William Mulvany die weit bekannten Castroper Pferderennen von 1874 mit Unterbrechungen bis 1970 teilweise vor mehreren Zehntausend Besucherinnen und Besuchern ausrichtete, reaktiviert. In seiner aktuellen Form will der Verein stadthistorisch bedeutende Projekte unterstützen und so bei der Bewahrung und Fortschreibung der Castrop-Rauxeler Identität mitwirken.
An- und Abreise, Sperrungen
Gäste werden ausdrücklich gebeten, mit dem Fahrrad anzureisen, weil es in der Nähe des Veranstaltungsgeländes nahezu keine Parkplätze gibt – das Parken entlang der Dortmunder Straße oder der B235 ist ausdrücklich verboten. Auf einem der Bolzplätze wird es am Veranstaltungstag wieder einen ausgeschilderten Fahrradstellplatz geben. Auch die An- und Abreise mit dem ÖPNV (Buslinien 480 / 482) bis zur Haltestelle Goldschmieding am Hauptzugang zur Rennwiese ist zu empfehlen. Alternativ finden Autofahrende auf dem Gelände der Firma Böcker Metall an der Wittener Straße 260, 44577 Castrop-Rauxel einen befestigten Parkplatz, der von der gegenüberliegenden Straßenseite aus alle 20 Minuten von 11.30 bis 23.30 Uhr durch einen kostenlosen Shuttlebus der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR) mit dem Veranstaltungsgelände verbunden ist. Das Zu- und Aussteigen ist neben der Haltestelle am Shuttleparkplatz an der Haltestelle Goldschmieding auf der Seite der Rennwiese möglich. Der Shuttlebus fährt in einem Rundkurs und startet damit auch die Fahrt zurück zum Shuttleparkplatz an der Haltestelle Goldschmieding auf der Seite Rennwiese.
Für den Auf- und Abbau sowie die Durchführung der Castroper Pferderennen sind ab Freitag, 22. August, folgende Sperrungen nötig: Von Freitag, 22.8.2025, 8.00 Uhr bis einschließlich Samstag, 23.8.2025, 24.00 Uhr ist der städtische Parkplatz am Hotel Goldschmieding / Kleingartenverein – mit Ausnahme der Hotelparkplätze – für am Event Beteiligte gesperrt. Ebenfalls von Freitag, 22.8.2025, 8.00 Uhr bis einschließlich Sonntag, 24.8.2025, 20.00 Uhr ist der Parkplatz am Eingang zum Veranstaltungsgelände an der Tiergartenstraße sowie die Parkplätze entlang der Tiergartenstraße in der Sackgasse für die WC-Wagen und am Event Beteiligte gesperrt. Hier werden am Veranstaltungstag vier Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ausgewiesen.
Wichtige Hinweise
Das Gelände der ehemaligen Rennwiese ist aufgrund des Spielplatzes und der Bolzplätze grundsätzlich Cannabisverbotszone. Zum Schutz aller Teilnehmenden ist es am Veranstaltungstag zusätzlich verboten, Glasbehältnisse und Messer mitzuführen, Hunde sind an der Leine zu führen.
Informationen zum kommenden Event gibt es auf der Seite www.castrop-rauxel.de/pferderennen und zum Verein unter www.castroper-rennen.de.