E-Bike-Fahrer können jetzt auch im Dattelner Süden Strom tanken: Seit neuestem steht am Familienbüro Süd eine E-Bike-Ladestation, an der zwei Elektrofahrräder gleichzeitig geladen werden können.
Es muss nur das eigene Ladegerät mitgebracht werden; haushaltsübliche Steckdosen sind vorhanden.
„Es ist eine wirklich gute Sache, dass wir jetzt auch im Süden unserer Stadt Lademöglichkeiten anbieten können“, sagt Bürgermeister André Dora, „Nach und nach werden weitere dazu kommen. Das ist wichtig, damit wir die Verkehrswende unterstützen und tragfähig machen.“
Nach der E-Bike-Lademöglichkeit im Sportpark Mitte – die auf der Rückseite des Toilettenhauses angebracht ist – ist das die zweite öffentliche E-Bike-Ladestation in Datteln. An der Horneburger Straße in Horneburg in der Nähe der Kirche wird aktuell eine aufgebaut. Eine weitere ist für den Dorfplatz in Ahsen geplant.
Möglich machen den Aufbau der Ladeinfrastruktur Mittel des Landes NRW nach den Richtlinien zur Förderung der Nahmobilität in den Städten, Gemeinden und Kreisen des Landes Nordrhein-Westfalen (FöRi-Nah). Die Kosten einer Ladestation von etwa 1.624 Euro werden mit 500 Euro gefördert.
Das Bild zeigt von links: Ihsan Kabasakal (Mitarbeiter der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Familienbüro Süd), Florian Horstick (Fachdienstleiter Soziales), Sabrina Müthing (Quartiersmanagement Meckinghoven), Mobilitätsbeauftragte Anja Althoff und Bürgermeister André Dora.