Im Dattelner Süden startet das neue Quartiersmanagement – als zentrale Anlaufstelle für Beratung, Begegnung und nachbarschaftliches Miteinander.
„Ich bin so froh und dankbar,“ betont Bürgermeister André Dora, „am 9. September den offiziellen Startschuss für das Quartiersmanagement gegeben zu haben.“
Viele Menschen haben mit ihrem Engagement zur Realisierung des Projektes und Vorbereitung der Eröffnung beigetragen.
Besonders freue er sich darüber, mit Sabrina Müthing die passende Leitung gewonnen zu haben: „Mit viel Empathie und Können wird sie die Herzen der Menschen im Stadtteil gewinnen.“
Mit der offiziellen Eröffnung der Quartiersarbeit im Dattelner Süden sei ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Stadtteils gemacht, so Dora weiter. Das neue Angebot soll zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger im Süden werden und das nachbarschaftliche Miteinander stärken.
Ziel der Quartiersarbeit ist es, gemeinsam mit den Menschen vor Ort die Lebensqualität zu verbessern, Netzwerke zu knüpfen und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen zu bieten. Ob Beratung, Freizeitangebote, Begegnungsmöglichkeiten oder Projekte für Jung und Alt – das Quartier soll zu einem lebendigen Treffpunkt werden.
Nach den motivierenden Grußworten von aktiven Unterstützern – Rob Auferkamp (AWO StartPunkt Datteln) und Pfarrer Christian Hüging (Evangelische Pfarrei) – konnten die Gäste die neuen Räume besichtigen und sich bei Kaffee und Brötchen austauschen.
„Jetzt geht es los,“ sagt Sabrina Müthing zufrieden. „Jetzt können wir gemeinsam zeigen, welche Potentiale im Süden von Datteln stecken.“ In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Netzwerkpartnern und Ehrenamtlichen will sie Angebote entwickeln, die sich am tatsächlichen Bedarf der Bürgerinnen und Bürger orientieren.
Schon jetzt lädt das Quartiersmanagement dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr in das kleine Café im „Familienbüro“ ein. Kaffee, Kekse und Kuchen bieten Gelegenheit zum Verweilen, zum Austausch mit Nachbarn oder einfach zum Treffen mit Freunden.
Langfristig sollen im Quartier auch Beratungen zu Themen wie Pflege, Bildungs- und Teilhabeleistungen oder Wohngeld stattfinden. Auch die Frühen Hilfen der Stadt Datteln werden wieder eine Gruppe anbieten.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das Quartier kennenzulernen und eigene Projektideen einzubringen.
Sabrina Müthing
Tel.: 02363-107-224
E-Mail: sabrina.muething@stadt-datteln.de