Zum Inhalt springen
Endlich im Eigenheim
Julia und Tim Kurze in ihrem neuen Eigenheim. Foto: Marcus Stepniak

Endlich im Eigenheim

Lesedauer: ca. 3 Min. | Text: Jennifer von Glahn

Julia und Tim Kurze bauen ihr Haus im Neubaugebiet „Mecking­hover Weg“.

Noch steht ihr Haus quasi „allein auf weiter Flur“ – denn das Einfamilienhaus von Julia und Tim Kurze ist das erste, das im Neubaugebiet an der Geschwister-Tenkhoff-Straße in Datteln so gut wie fertig gestellt ist. Insgesamt 17 Baugrundstücke mit einer Fläche von ca. 10.000 Quadratmetern, davon ca. 7.200 Quadratmeter Baulandfläche, gehören zum Baugebiet „Meckinghover Weg“ der Wirtschaftsförderungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Datteln mbH (SEG Datteln). Hier entstehen Doppelhaushälften, freistehende Einfamilienhäuser und Bungalows; außerdem wird eine Fläche für sozial geförderten Wohnungsbau vorgehalten. Für das Ehepaar Kurze wird mit dem Einfamilienhaus mit der Fassade in warmen Beigetönen ein langgehegter Wohntraum war. „Wir wollten gerne ländlicher wohnen, im Grünen, aber mit guter Anbindung zum Arbeitsplatz sowie unserer Familie und Freunden“, sagt der 31-jährige Tim Kurze. Die Nähe zu Freunden und Familie sei dem Paar sehr wichtig.

Zuhause im Vest

Zuvor hatten der gebürtige Oer-Erkenschwicker und die gebürtige Castroperin gemeinsam in einer Wohnung in Recklinghausen gelebt und wollten gerne im Vest bleiben. „Wir haben uns im Kreis umgeschaut und uns regelmäßig die Ausschreibungen der Städte angesehen“, berichtet das Paar. Die Suche hat sich gelohnt, denn jetzt nennen die Kurzes 165 Quadratmeter Wohnfläche sowie einen schönen großen Garten mit Blick aufs freie Feld in Datteln ihr Eigen. „Die Bäder sind schon ausgesucht und die Küche ist auch schon bestellt, wir möchten bis Ende Juni komplett eingezogen sein“, so die 27-jährige Julia Kurze. Mit nur wenigen Schritten ist man an der Geschwister-Tenkhoff-Straße im Grünen und auch die nächste Einkaufsmöglichkeit lässt sich fußläufig erreichen. „Wir haben bei dem Baugrundstück richtig Glück gehabt“, so das Ehepaar.

Immobilienmarkt in Datteln

Der Immobilienmarkt in Datteln ist weiter auf hohem Niveau. Das geht aus einem Bericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Recklinghausen hervor. Der Grundstücksmarkt zeigt sich bislang unbeeindruckt von den Auswirkungen der Corona- Krise. In allen großen Marktsegmenten sind die Preise auf Rekordniveau: Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Durschnitt um 6 Prozent gestiegen. Bei den Ein- und Zweifamilienhäusern verzeichnete der Gutachterausschuss eine Steigerung um sieben Prozent. Die Bodenrichtwerte für unbebaute Grundstücke von Ein- und Zweifamilienhäusern wurden durch die Mitglieder des Ausschusses um 10 Prozent im Stadtgebiet angehoben. Im Jahr 2020 wurden in Datteln 400 Kauffälle von Immobilien und unbebauten Grundstücken mit einem Gesamtgeldumsatz von 83,1 Mio. Euro verzeichnet.

Der Grundstücksmarktbericht ist als PDF-Dokument online abrufbar unter www.boris.nrw.de

 

3 Fragen an Stefanie Szonn

Stefanie Szonn, Immobilienberaterin. Foto: Sparkasse Vest Recklinghausen
Stefanie Szonn, Immobilienberaterin, Tel.: 02361 205-2110 · stefanie.szonn@sparkasse-re.de. | Foto: Sparkasse Vest Recklinghausen

Vielerorts sind die Immobilienmärkte leergefegt. Wie ist die Situation in Datteln? Welchen Einfluss hat Corona
gegebenenfalls genommen?

Wenn wir eine Immobilie veröffentlichen, ist die Nachfrage immens. Durch die Niedrigzinsphase sind zahlreiche Inter­essentinnen und Interessenten hinzugekommen. Doch auch vor Corona war die Nachfrage schon hoch.

Was kann ich tun, wenn ich eine Immobilie oder ein Baugrundstück suche? Welches Vorgehen raten Sie?

Kundinnen und Kunden sollten sich im Vorfeld bei ihrer Sparkasse als suchend registrieren lassen. So bekommen Interessenten direkt passende Angebote für neue Immobilien zugeschickt. Wichtig ist auch, vorab ein Gespräch mit seiner Beraterin oder seinem Berater zu führen. Bevor eine Immobilie aus unserem Portfolio ins Internet geht, bekommen unsere Sparkassenkundinnen und Sparkassenkunden die Immobilie exklusiv vorgestellt. Man kann sich auch selbständig im Internet auf den gängigen Plattformen umsehen, aber da muss man wirklich schnell sein und es ist nicht sicher, dass man die aktuellen Angebote immer direkt mitbekommt.

Welche Prognose haben Sie für die zukünftige Entwicklung des lokalen Immobilienmarktes (z.B. hinsichtlich des Angebots und Nachfrage, Preis- und Zinsentwicklung)?

Das Thema Wohnen wird immer interessant sein. Solange die Zinssituation so bleibt, ist der Immobilien- oder auch der Wertpapierbereich gut für Renditen. Momentan kann ich sagen, dass wir immer wieder Immobilen in die Angebote bekommen werden – aber es wird auch zukünftig immer mehr Interessenten geben. Die Nachfrage wird erstmal hoch bleiben. Die Preise sind dadurch, dass wir mit unserem Bieterverfahren arbeiten, für die Kundinnen und Kunden sehr transparent. Die Preise haben sich durch die hohe Nachfrage erhöht.

Info
Baugrundstücke in der Stadt Datteln

In der Hagemer Binsenweide gibt es noch ein verfügbares Baugrundstück, das ist jedoch bereits reserviert.

Im Schacht V ist von anfänglich 90 Baugrundstücken noch ein Grundstück für die Bebauung mit einer Doppelhaushälfte verfügbar, auch das ist bereits reserviert.

Die Wirtschaftsförderungs- und Stadtentwicklungs­gesellschaft Datteln mbH (SEG Datteln) prüft, ob weitere Flächen für Baugrundstücke oder auch bezahlbaren Wohnraum entwickelt werden können.

Ansprechpartner für den Erwerb von Immobilien sowie das Eintragen in die Warteliste ist
Klaus Hinze
02363 107-284
immobilien@stadt-datteln.de
www.datteln.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: