Zum Inhalt springen
Fokuskonzept Nahmobilität – Öffentliche Beteiligung in Datteln
Foto: Pixelio / Jetti Kuhlemann

Fokuskonzept Nahmobilität – Öffentliche Beteiligung in Datteln

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Welche Wege sind für den Fuß- und Radverkehr im Alltag wichtig? Welche Maßnahmen würden das Zufußgehen und das Radfahren fördern? Was muss passieren, damit Bürgerinnen und Bürger häufiger zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren? Um Antworten auf diese und weitere Fragen für die Nahmobilität in Datteln zu erhalten, führt die Stadtverwaltung am Donnerstag, 20. März 2025, ab 18.00 Uhr eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung im Sitzungssaal des Rathauses durch – zusammen mit dem Planungsbüro IGS mbH aus Neuss.

Die maximale Anzahl der Teilnehmenden beträgt 30. Die Anmeldung erfolgt über ein kurzes Online-Formular oder telefonisch unter 02131/791892-26.

Die Arbeiten zum Fokuskonzept Nahmobilität für die Stadt Datteln schreiten voran: Seit September 2024 hat die Stadtverwaltung mehrere Interessensgruppen beteiligt. Unter anderem per Online-Karte, an der sich bis November 2024 225 Bürger*innen mit Ideen, Hinweisen, Wünschen beteiligt haben.

Auf Basis dieser Ergebnisse, der Bestandsanalyse und weiterer Beteiligungsverfahren wurden Hauptnetze für den Fuß- und Radverkehr definiert. Derzeit werden Maßnahmen für diese Hauptnetze entwickelt, die den Fuß- und Radverkehr in Datteln voranbringen sollen.

Rückfragen beantwortet die städtische Radverkehrsbeauftragte und Mobilitätsmanagerin Anja Althoff (mobilitaet@stadt-datteln.de, 02363/107-482).

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: