Gemeinschaft, Freundschaft und Hilfsbereitschaft stehen bei den Pfadfindern an erster Stelle.
„Bei den Pfadfindern habe ich meine besten Freunde gefunden. Es ist wie eine zweite Familie“, sagt Lisa aus Oer-Erkenschwick. 2008 bei den Pfadfindern angefangen, ist sie heute als Leiterin des Stamms in Oer-Erkenschwick aktiv. Gemeinsam mit über 30 Mitgliedern lebt sie die Idee einer über 100 Jahre alten Jugendbewegung. Aber was genau steckt eigentlich dahinter? Gemeinsam wachsen und erwachsen werden Als der britische General Robert Baden- Powell 1907 das erste Pfadfinderlager veranstaltete, hatte er das Ziel, die Entwicklung junger Menschen zu fördern, damit sie besser lernen, in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Dieser Grundgedanke gilt bis heute. „Bei uns lernen Kinder und Jugendliche zusammen zu arbeiten, zu teilen und einander zu helfen. Über gemeinsame Aktivitäten fördern wir den Zusammenhalt und den respektvollen Umgang miteinander“, erklärt Lara. Die 29-Jährige ist seit ihrer Kindheit bei den Pfadfindern in Oer-Erkenschwick Mitglied und heute ebenfalls als Leiterin aktiv. Für sie ist es besonders schön, die eigenen Erfahrungen aus den vielen Jahren als Pfadfinderin an den Nachwuchs weiterzugeben. Genauso sieht es auch Sabine aus Waltrop: „Ich bin seit 1983 bei den Pfadfindern und seit gut zwei Jahren wieder richtig aktiv dabei. Ich finde es toll, mein Wissen an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. Pfadfinderin zu sein ist für mich eine Lebenseinstellung. Ganz nach dem Motto: einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder.“
40 Millionen Mitglieder weltweit
Dass Sabine mit dieser Meinung nicht allein ist, zeigt sich auch im Oer-Erkenschwicker Stamm. Viele Eltern, die ihre Kinder zu den Treffen begleiten, waren früher selbst aktive Pfadfinderinnen und Pfadfinder im gleichen Ort, manche davon sogar als Leiter der heutigen Leiterinnen Lara und Lisa. „Für mich ist es wie ein Nachhause kommen“, sagt Lara. „Ich habe eine Zeit lang in Berlin gelebt und bin froh, jetzt wieder hier zu sein. Bei den Pfadfindern ist man immer herzlich willkommen“, sagt Lara. Das findet auch Stephan. Seit 2018 besucht der 13-Jährige regelmäßig die Treffen des Pfadfinderstamms in Waltrop: „Die Dinge, die man zusammen erlebt, sind toll. Für mich zählt die Gemeinschaft und ich mag den Leitsatz, dass man jeden Tag eine gute Tat vollbringen soll.“ Dass das Gemeinschaftsgefühl hier keine Floskel, sondern gelebte Realität ist, zeigt sich vor allem beim Nachwuchs. Paula, Lilly, Jonas und Emma sind alle im Alter zwischen neun und dreizehn Jahren und schon seit mehreren Jahren bei den Pfadfindern in Oer-Erkenschwick. Sie mögen vor allem die Vielseitigkeit der Aktivitäten. „Wir gehen in den Wald, lernen Knoten zu machen und Zelte aufzubauen. Manchmal schnitzen wir auch, spielen Spiele oder quatschen einfach nur“,
erzählt Paula. Respekt vor Mensch und Natur Ganz egal, ob die Kinder und Jugendlichen ein Insektenhotel bauen, sich im Upcycling versuchen, T-Shirts batiken oder Stockbrot machen – der Spaß an den gemeinsamen Aktivitäten steht immer an erster Stelle. „Ab und zu machen wir auch Zeltlager mit Übernachtungen. Die kommen sehr gut an und jedes Lager ist ein Abenteuer für sich“, sagt Leiterin Lisa. Für sie sei es das Schönste, zu sehen, wie gut die Kinder und Jugendlichen die Ideen und Angebote der Pfadfinder annähmen. Nur eine Sache würde sie sich noch wünschen: „Dass mehr Erwachsene Lust hätten, als Leiter bei den Pfadfindern aktiv zu sein.“
Lust auf Lagerfeuer, Gemeinschaft und Abenteuer?
Hier gibt mehr Informationen zu den Pfadfindern im Ostvest:
Oer-Erkenschwick
Pfarrei St. Josef · Lisa Schröder, Leiterin · 0160 4643344
Waltrop
Kath. Pfarrei St. Peter
Johannes Linke, Pastoralreferent · 02309 970516
„Pfadfinder Waltrop
c/o Kath. Pfarrei St. Peter · Bissenkamp 16 · 45731 Waltrop
info@pfadfinder-waltrop.de · vorstand@pfadfinder-waltrop.de
www.pfadfinder-waltrop.de · Insta: pfadfinder_waltrop