Warum das Kulturbüro Datteln Menschen zusammenbringt? Weil gemeinsames Erleben unersetzlich ist. Wenn im Saal gelacht, gestaunt und mitgefiebert wird, entsteht etwas, das kein Bildschirm bieten kann: echte Nähe.. Drei Fragen an Cordula Brink, Leiterin des Kulturbüros.
Warum schafft das Kulturbüro Anlässe, damit kulturell begeisterte Menschen zusammenkommen?
Das gemeinsame Erleben ist einmalig! Bei Live-Veranstaltungen entsteht etwas Besonderes: Menschen lachen gemeinsam, reagieren aufeinander – sie teilen einen Moment. Kultur wird nicht konsumiert, sondern gemeinsam gelebt. Dieses Gefühl, zusammen mit anderen Teil eines Abends zu sein, lässt sich digital nicht nachbilden. Kultur live zu erleben heißt: mittendrin statt allein – das schafft Nähe und Gemeinschaft.
Was passiert zwischen den Künstlern und dem Publikum bei Live-Events?
Da entsteht tatsächlich eine Verbindung. Am Anfang oft noch zurückhaltend, manchmal fast tastend – aber dann kommt der Moment, in dem das Publikum „einsteigt“, mitgeht, lacht, innehält. Die Künstler spüren das sofort, sie nehmen es auf, reagieren darauf. Diese Energie ist im Raum förmlich greifbar. Viele Künstler entscheiden sich bewusst für Datteln als Ort ihrer Vorpremieren – weil sie wissen, dass hier ein aufmerksames, offenes Publikum sitzt. Oft werden Notizen noch auf der Bühne gemacht. Spätestens im Backstage-Bereich wird an den Pointen gefeilt. Oder wie Torsten Sträter einmal so treffend sagte: „Datteln – muss man machen.“ Und genau so ist es. Es entsteht ein Wechselspiel, kein Abend ist wie der andere – selbst bei Künstlern wie Paul Panzer, der gleich an mehreren Abenden hintereinander auftritt. Diese Stimmung – das gibt’s nur live.
Es gibt Kabarett, Konzert, Comedy und Formate wie Mondscheinkino und Kultur-Picknick. Was berührt die Menschen am meisten?
Das hängt stark vom Publikum ab – aber gerade bei den Kultur-Picknicks merkt man, wie sehr Menschen das offene, entspannte Miteinander genießen. Da mischt sich Musik mit Gesprächen, Lachen mit dieser besonderen, ungezwungenen Stimmung. Bei Konzerten wie von Brings erleben wir eine kollektive Euphorie – da wird getanzt, gesungen, mitgefühlt. Kabarett hingegen schafft oft intensive, nachdenkliche Momente. Die stärkste Verbindung entsteht, wenn das Publikum merkt: Das hier passiert nur heute – nur mit uns. Und genau das ist die Magie von Live-Kultur.
Kolpingstraße 1
45711 Datteln
kultur@stadt-datteln.de
02363/107-369