Zum Inhalt springen
Musik verbindet Generationen
Das Dattelner Elternorchester hat Spaß bei den Proben mit Leiter Dieter Sonntag. Foto: Marco Stepniak

Musik verbindet Generationen

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Im Dattelner Elternorchester (DEO) gelingt der Spagat zwischen Jung und Alt. Für die Mitglieder ist es ein Gefühl von Heimat, wenn sie musizieren.

Dieter Sonntag gibt als Dirigent und ausgebildeter Orchestermusiker seit über 24 Jahren den Takt an. Mit viel Herzblut bereitet er sich auf die ausgewählten Musikstücke der Teilnehmenden vor. Das DEO entstand 1983: Damals schlossen sich Eltern zusammen, deren Kinder im Jugendorchester der Musikschule spielten, um ein Instrument zu erlernen. Neben dem 55-Jährigen blicken viele Dattelner Musiker von Kindesbeinen an auf diese lange gemeinsame Zeit zurück. Derzeit besteht das Orchester aus 40 aktiven Mitgliedern, mit einem Altersspektrum zwischen 12 und 91 Jahren. „Wir sind im Grunde kein reines Elternorchester mehr, sondern ein Generationenorchester“, so Sonntag.

Das musikalische Repertoire ist weit gefächert. Im Januar starten die Proben für die Show im November 2025, das sich ganz der Filmmusik widmen soll. Hierfür wird jeden Mittwoch zwischen 19 und 21 Uhr in der Gottlieb Daimler Straße 2 fleißig geprobt. Beim Publikum kommen sie jeden 1. Mai am Schiffermast besonders gut an, mit überwiegend Schlager oder Märschen.

„Wir sind auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und durften auch in diesem Jahr wieder auf einem Weinfest an der Mosel spielen“, sagt er. Das gemeinsame Musizieren steht an erster Stelle. Unter dem Nachwuchs befinden sich vier Preisträger von „Jugend musiziert“, dazu gehören Lina Nasgowitz (Trompete), Ben Nasgowitz (Tenorhorn), Tom Nasgowitz (Baritonhorn) und Gerrit Lagatz (Baritonhorn). Wer einmal eine Probe des DEO miterlebt hat, spürt schnell wie stark die Zusammengehörigkeit dieser musikalischen Gemeinschaft ist – hier überwiegt die Herzlichkeit.

Als gelernter Heilerziehungspfleger liegt dieser soziale Aspekt Dieter Sonntag am Herzen. „Man muss bedenken, dass einige unserer Musiker altersbedingt nicht mehr ganz so fingerfertig sind“, sagt Sonntag. Dafür gibt es Lösungen, mit denen alle gut arbeiten können, Noten werden vereinfacht oder weggestrichen. Eingeladen sind auch die Menschen, die einfach nur gern der Musik lauschen. Wer einen Musikwunsch hat, bekommt diesen gerne erfüllt. Selbstverständlich ist das Orchester auch immer wieder gern mit einem Ständchen auf runden Geburtstagen vertreten.

2025 findet das Jahreskonzert am 21. und 22. November in der Dattelner Stadthalle statt.

Info
Dattelner Elternorchester

Alte Freiheit 1
45711 Datteln

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: