Zum Inhalt springen
Blühende Landschaften
Foto: Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen

Blühende Landschaften

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Bienenstöcke und Gemüse: Die Recklinghäuser Werkstätten des diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen fördern die Biodiversität.

Direkt an der A2, mitten im Ruhrgebiet, zwischen Castrop-Rauxel, Waltrop und Datteln übernehmen die Recklinghäuser Werkstätten noch mehr Verantwortung. Mit ihrem neuen ökologischem Projekt stehen die Umwelt und ihre Erhaltung im Vordergrund.

Auf mehreren Hektar Ackerfläche produzieren die Werkstätten nachhaltig und biologisch Gemüse. Zusätzlich finden zahlreiche Bienenstöcke dort ihren passenden Platz. Das Besondere an dem Projekt: Die Beschäftigten der Werkstätten lernen nicht nur, wie Gemüseanbau und Imkerei funktionieren, sondern geben ihr Wissen auch an andere weiter. Durch Kooperationen mit Schulen, Kindergärten und Jugendhilfeeinrichtungen werden nachhaltige Landwirtschaft und soziales Engagement als gelebte Inklusion vereint. Außerdem wird Wert auf regionales Saatgut gelegt, um Insekten und Wildtieren einen Rückzugs- und Lebensort zu bieten.

Sie können dabei sein

Für einen Euro pro Quadratmeter schaffen Sie Rettungsinseln und fördern die Biodiversität. Sie unterstützen unser Projekt und helfen uns, das Ruhrgebiet zum Blühen zu bringen.

Info Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen

Elper Weg 89
45657 Recklinghausen

www.diakonie-kreis-re.de

Blühwiese Recklinghausen

Informationen zu Ihrem Engagement als Privatperson oder Unternehmen: bluehwiesen@diakonie-kreis-re.de oder 02309 78457 11.

Die Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen kooperieren mit der GemüseAckerdemie für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel.

 

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: