Zum Inhalt springen
Datteln kann Kultur
Arbeiten stets an künftigen Kulturterminen: Cordula Brink, Michael Hans, Bernd Schmolke und Christiana Falk-Becker (v. li.) im Foyer der sich im Umbau befindenden Stadthalle. Foto: Volker Beushausen

Datteln kann Kultur

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: Dr. Ramona Vauseweh

Ein gutes Team macht vieles möglich: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dattelner Kulturbüros blicken auf spannende 25 Jahre zurück.

Dieter Nuhr verabschiedet sich nach seinem Auftritt in Datteln stets mit den Worten: „Bis in zweiJahren!“ Auch andere überregional und international bekannte Größen aus dem Showbiz stehen selten nur einmal in der Kanalstadt auf der Bühne. „Die Künstlerinnen und Künstler schätzen die offene und persönliche Atmosphäre“, weiß Michael Hans, Leiter des Kulturbüros. Seit 25 Jahren laufen hier die Fäden für kulturelle Events zusammen. Gerade mal eine Vollzeitstelle teilt sich das fünfköpfige Team. Mit viel Herzblut ist es den Mitarbeitenden gelungen, die Stadt zu einem Auftrittsort mit Wohlfühlcharakter zu machen. „Wir versprechen den Kunstschaffenden nur, was wir auch halten können“, betont Michael Hans.
Kein Wunder, dass Stars wie Atze Schröder, Herbert Knebel und Torsten Sträter Datteln für ihre Vorpremieren entdeckt haben: „Sie fühlen sich rundum
gut begleitet.“ Für Jazz-Pianist Joja Wendt stand der 57-jährige Kulturmacher sogar bis kurz vor dessen Auftritt als Tischtennis-Partner zur Verfügung.

Fit für die Zukunft

Besondere Momente aus einem Vierteljahrhundert aufzählen, das braucht Zeit. Die Vorverkaufsschlange für den Auftritt der „Missfits“ war die längste bisher. Fans im Teenie-Modus beim Konzert von Hitproduzent Albert Hammond: „Ein Riesenandrang um Autogramme, da hat der Weltstar seinen Namen mit Edding sogar auf so manche Glatze geschrieben.“ Kapazitäten bündeln und das Kulturprogramm fit für die Zukunft machen – das war die Idee für die Gründung einer solchen Zentrale. „Klassiker wie das beliebte Kanalfest erhalten, dazu bekannte Künstler aus den Bereichen Musik, Kabarett und Comedy positionieren und außerdem Eigenproduktionen auf die Beine stellen“, nennt Michael Hans die drei Hauptpunkte des Anfangs-Konzepts, „das Ganze finanziell ohne Ausweitung des Etats.“ Seitdem hat sich das Veranstaltungs-Angebot vervielfacht. Mit Auftritten wie denen von Gary Moore, Jethro Tull und Toto hat das Kulturbüro früh erste Großveranstaltungen gemeistert. Aus der Dattelner Kleinkunstreihe NachtSchnittchen mit einer Veranstaltungsanzahl in dreistelliger Höhe ist längst der Dattelner Kleinkunstpreis hervorgegangen.

Die Basis für gelungene Kulturarbeit: Ein guter Zugang zu den Agenturen, um Stars in die Stadt zu holen. In Datteln kann es auch umgekehrt laufen: „Die Agentur von Kaya Yanar fragte, ob der Comedian bei uns auftreten könne“, erinnert sich der Leiter des Kulturbüros, „Paul Panzer hatte ihm erzählt, wie toll es hier war.“ Das freut das Team. Beispielsweise der handgeschriebene Dank auf Büttenpapier vom A-cappella-Ensemble King’s Singers und die Begeisterung von Trompeter Till Brönner: „Eure Halle klingt besser als die Elbphilharmonie!“ Zurzeit wird der Hauptveranstaltungsort renoviert. Aber das Kulturbüro hat von Anfang an auf verschiedene Spielorte gesetzt. „Wolfgang Niedecken von BAP war skeptisch, als
die Band hier in einem Schützenzelt spielen sollte“, erzählt Michael Hans. Doch die tolle Stimmung habe die Musiker gleich mitgerissen.
Interkativ und in der Innenstadt Den Eifer der Mitarbeitenden des Kulturbüros kann die Pandemie nicht bremsen. Umbuchungen, Rückgabe von Tickets und Neuorganisation bereiten viel Arbeit, trotzdem: The Show must go on! Zurzeit online, wie die NachtSchnittchen, die sich seit März diesen Jahres live am PC verfolgen lassen. An den Videobotschaften vieler Künstlerinnen und Künstler mit Glückwünschen zum 25. Geburtstag lässt das Team des Kulturbüros über seine Webseite teilhaben. Für Veranstaltungen in der nahen Zukunft wird verstärkt auf Open-Air gesetzt. Ein Plan „Wir wollen Kultur in die Innenstadt holen“, sagt Michael Hans, „gerne auch in Form von interaktivem Straßentheater.“

Info
25 Jahre Kulturbüro – Das Geburtstagskonzert

02.12.2021 Lutherkirche Datteln
Mit dabei: The Royal Squeeze Box und Tenor Ricardo Marinello
Vorverkauf ab 19.8. über das Kulturbüro der Stadt Datteln
02363 107369
Leitung des Kulturbüro-Teams
Michael Hans
02363 107-309 · michael.hans@stadt-datteln.de
www.datteln.de/Kulturbuero

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: